Training
Trainingsorte u. Trainingszeiten
Training der Jiu Jitsu Abteilung des
- SV Concordia Ossenberg
- Kapellenfeldstr.7
- 47495 Rheinberg
-
Jiu-Jitsu
-
Freitag
-
19:00 - 21:00 Uhr (Erwachsene)
-
Sonntag
-
9:00 - 11:00 Uhr (Prüfungsvorbereitung:nach Absprache)
Training Jiu-Jitsu & OSS Selbstverteidigungsgruppe
-
Turnhalle der Grundschule Grote Gert
- Grote Gert 40
- 47495 Rheinberg
-
Mittwoch
-
Kinder/Jugendliche Jiu Jitsu
-
17:00 - 19:00 Uhr
-
OSS - Selbstverteidigung
-
19:15 - 21:15 Uhr
-
Samstag
-
Boxen - Fitness Fight
-
13:00 - 15:00 Uhr
-
OSS - SV & Jiu-Jitsu & Boxen
-
15:00 - 17:00 Uhr 🥋 Freies Training
-
-
OSS - OPEN SELFDEFENSE STYLE Trainiere Selbstverteidigung für Deine Fitness und Sicherheit
-
Offene Selbstverteidigungsgruppe für alle Interessierten ab 14 Jahre u. Erwachsene
-
Hier wird ein Sport- u. Trainingsangebot möglich sein das Kampfkunst, Kampfsport und effektive Selbstverteidigung-Skills untereinander und miteinander verbindet.
OSS - Open Selfdefense Style
-
Boxen - Fitness Fight
-
BOXEN MIT DEM SCHWERPUNKT AUF DEM MASTERBOXEN.
-
Das bedeutet neben dem Techniktraining auch Sandsack-, Pratzen- uu.wer mag auch Sparringsarbeit. FÜR ALLE Ü30 BIS Ü60
-
Willkommen sind alle von 15 bis 99 Jahre für den Kampf mit der eigenen Fitness.
Insgesamt möchten wir Einfach kombiniert Stil-/ u. Systemoffen trainieren.
So dass hier jede/r was für sich in den Bereichen (Kampf-)Sport und Selbstverteidigung entdecken und auch in seiner Intensität kombinieren und trainieren kann.
Probetraining und Einstieg ist jederzeit und auch ohne Vorkenntnisse möglich. Jede/r ist herzlich Willkommen. Trainiert wird barfuß und mit Körperkontakt. Zu Beginn reicht es strapazierfähige Sportbekleidung mit ausreichend Bewegungsfreiheit, Latschen, Handtuch und etwas zu Trinken mitzubringen. Wenn möglich vorher kurze Kontakt-Info an uns.
Unsere Trainingsgruppe ist dem offenen Kampfkunst-Verband SEIBUKAN und der MAA-i Martial Arts Association-international angeschlossen.
...
Deine Charakterstärke und dein Kampfstil wird allein durch hartes und ausdauerndes Training erworben und ist bekannt unter dem Namen “OSS NO SEISHIN”.
“OSS” oder auch "OSU" als Wort hat seinen Ursprung im Begriff des “OSHI SHINOBU” ... Oshi- stoßen / drücken Shinobu- ertragen / erdulden / erleiden
und der meint: “durchhalten, während man bedrängt wird”.
Das schließt den unbedingten Willen ein, sich selbst bis an die Grenzen des Erträglichen zu fordern, und so zu lernen, jeder Art von Druck zu widerstehen. In seiner weiteren Bedeutung gestaltet sich das Wort mehrdeutiger - es beinhaltet einen Anruf an die Seele: halte Stand und lerne kämpfend die Schwächen der menschlichen Natur, die jedem bekannt sind, zu überwinden.
Vom Geiste des OSS
Sehr genau vermag das Wort “Oss” das Höchste zu umschreiben, das die Kampfkunst zu bieten hat. Als weise und mutig darf gelten, wer wirklich in der Lage ist, den Geist des Oss mit jedem Wort, jedem Gedanken und jeder Tat offenbar werden zu lassen. Auch das Training sollte zuerst und zuvorderst ganz im Geist des Oss ausgeübt werden. Der Alltag schließlich, mit all seinen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten - im Geiste des “Oss” könnte er bewußter und damit erfüllter gelebt werden. Im Grunde des Herzens bestünden dann keine Zweifel, keine Ängste und keine Sorgen.
Die japanische Haltung ist die der Ausdauer. Wo es Menchen des Westens so leicht erscheint, einfach aufzuhören, wenn es schwierig wird, weiß ein Japaner traditionell nur, daß er ausdauernd standhalten muß. Ebenso: wenn einer im Training Schmerz empfindet, sollte dies nicht das Signal zum Aufhören sein, sondern es sollte als Gelegenheit angesehen werden werden, durch Beharrlichkeit zu reifen.
Selbst für den Anfänger, der sich seiner eingeschränkten Fähigkeiten bewußt ist und der nun vor den Anforderungen des Trainings zurückschrecken wird, reicht es aus zu wissen, daß er durch Beharrlichkeit und den Willen, sein Ziel weiter zu verfolgen, enorme körperliche, geistige und emotionale Gewinne erzielen wird. Alles was er braucht ist diese besondere Entschlossenheit. Wer sich nicht müht und zum Aufgeben neigt, darf auf lange Sicht nicht auf Verständnis hoffen. Der Unterrichtende erkennt den, der sich bemüht und den, der es nicht tut. So wie es auf der einen Seite selbst dem Naturtalent ohne jede Anstrengung unmöglich bleibt, über ein Mindestmaß hinauszuwachsen, so vermag der weniger Begabte andererseits allein durch Entschlossenheit und Ausdauer im Training deutlich fortzuschreiten. Allein über die Entschlossenheit und den Willen zu kämpfen, wird das Herz empfänglich für “Oss" und der Unterrichtende wird sein Bestes geben, jeden zu unterstützen.
Keinen Platz für Geltungsbedürfnis und Selbstsucht kennt der Geist des “Oss”.
Wenn sich der Schmerz verdoppelt, ist es oftmals das Ego, das davor zurückschreckt, nicht der Körper - denn die Widerstandskraft des Körpers ist wahrhaft erstaunlich. Sehr zahlreich sind die Geschichten vom Ertragen übermenschlicher Strapazen in Zeiten selbstloser Notwendigkeit. Wenn man es zuläßt, daß sich das Ego verletzt fühlt, wird der Körper an Kraft verlieren und aufgeben.
Überwinde zunächst die Schwäche im eigenen Herzen und erfahre dann, wie sehr dein äußerer Gegner dir unwichtig erscheinen wird. (Quelle: Deutsche Kyokushinkai Organisation)







